Profil des Caritas Mehrgenerationenhauses Murnau

Das Caritas Mehrgenerationenhaus Murnau ist ein lebendiger Begegnungsort, an dem das Miteinander der Generationen aktiv gestaltet wird. Hier wird ein nachbarschaftliches und generationsübergreifendes Miteinander gefördert, das allen Menschen – unabhängig von Herkunft und Religion – offensteht.

Unser Haus bietet Raum für gemeinsame Aktivitäten, soziales Engagement und kulturellen Austausch. Der generationsübergreifende Ansatz ist das Herzstück unseres Konzepts: Das Erfahrungswissen und die Potenziale aller Altersgruppen werden hier genutzt und geschätzt.

Offener Treff – Das Herzstück unseres Hauses

Der Offene Treff ist das Herz aller Mehrgenerationenhäuser – so auch bei uns. Hier kommen Menschen ins Gespräch, knüpfen erste Kontakte und erleben Gemeinschaft. Der Offene Treff ist:

  • Caféstube und Erzählsalon,
  • Spielzimmer und Treffpunkt der Generationen,
  • Wohnzimmer für alle.

Hier können sich alle Interessierten mit ihrer Erfahrung und ihren Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können anderer profitieren. Viele Projekte und Angebote werden im Offenen Treff geboren.

Darüber hinaus stehen im Offenen Treff niederschwellige Beratungsangebote zur Verfügung, darunter:

  • Schuldnerberatung,
  • Suchtberatung,
  • Familien- und Erziehungsberatung.

Während der Öffnungszeiten bieten wir freien Zugang zu Computern und Internet. Auch zahlreiche Angebote aus unserem Monatsprogramm finden im Offenen Treff statt.

Unser Angebot

Im Caritas Mehrgenerationenhaus finden Sie:

  • Soziale Projekte und Gruppenangebote,
  • Kurse, Veranstaltungen und kulturelle Events,
  • Ausstellungen, Vernissagen und Musikveranstaltungen,
  • Ein barrierefreies Bistro als Treffpunkt.

Unsere barrierefreien Räumlichkeiten laden dazu ein, sich einzubringen, Neues zu entdecken und Kontakte zu knüpfen.

Ehrenamt – Gemeinsam stark für unsere Gemeinschaft

Mehrgenerationenhäuser fördern das generationenübergreifende Miteinander und Engagement. Jung und Alt begegnen sich, lernen voneinander, werden aktiv und setzen sich für die Gemeinschaft vor Ort ein.

Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren?
Wenn Sie helfen möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Gemeinsam besprechen wir in einem persönlichen Gespräch, wie und in welchem Umfang Sie sich einbringen möchten. Sie entscheiden!

Ihr Engagement ist willkommen

Das Mehrgenerationenhaus ist nicht nur Gastgeber, sondern auch eine Bühne für Ihre Ideen und Talente. Suchen Sie Räume für:

  • Eigene Projekte,
  • Theater- oder Tanzproben,
  • Kunstpräsentationen,
  • Workshops oder Kurse?

Möchten Sie Ihr Spezialwissen oder Ihre Fähigkeiten an andere weitergeben? Benötigen Sie Unterstützung, um eine Veranstaltungsidee umzusetzen?

Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Vorstellungen zu verwirklichen.

Kommen Sie vorbei!

Das Caritas Mehrgenerationenhaus Murnau heißt Sie herzlich willkommen. Besuchen Sie uns und erleben Sie einen Ort, an dem Gemeinschaft, Vielfalt und Austausch gelebt werden.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Sie!


Leitung

Spenden

Förderverein des Mehrgenerationenhauses Murnau e.V. 

Wir wollen die Arbeit des Mehrgenerationenhaus Murnau, ideell und finanziell unterstützen.

  • werden Sie Förderer
  • Treten Sie bei als Mitgliedaktiv oder passiv

Spendenkonto:

VR Bank Werdenfels  DE22 7039 0000 0004 0561 08

Spendenkonto der Caritas:

Bank für Sozialwirtschaft 

BIC: BFSWDE33MUE

IBAN: DE 03 7002 0500 8850 0007 09

Bitte unbedingt Verwendungszweck G709 Kost.Stelle 416312 angeben! 

 

Netzwerkpartner

Als sozialer Treffpunkt agiert das MGH  als Ansprechpartner für Menschen mit den unterschiedlichsten Problemlagen. Deshalb ist es uns ein Anliegen die soziale Infrastruktur im Markt Murnau zielgruppen- und bereichsübergreifend zu ergänzen. Um für die Bürger und Bürgerinnen von Murnau eine optimale Hilfe in allen Problemlagen zu bieten, und allen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, egal welche Nationalität, welches Alter oder welche soziale Schicht.

Wir wollen aktiv den Sozialraum Murnau mitgestalten. Den Sozialraum zu gestalten heißt, Bedingungen und Strukturen zu schaffen, die Teilhabechancen sichern und Ausgrenzungen vermeiden.

Im Jahr 2016 wurde in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde der "Runde Tisch" aller im Sozialraum Murnau tätigen Vereine und Institutionen ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es mit dem "Runden Tisch" eine Schnittstelle zwischen der Kommune und allen Einrichtungen mit ihren Ressourcen, die gestaltend tätig sind und Einfluss auf das öffentliche Leben haben können zu schaffen.