Cyber Angriff

 

Sie können uns wieder per Mail und telefonisch erreichen

ursula.lampl@caritasmuenchen.org

08841 628113

 


Monatsprogramm


Am 02.04.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr findet im Kultur- und Tagungszentrum Murnau die 2. Soziale Messe statt.

Hand in Hand im Blauen Land - Unser Motto für ein funktionierendes Für- und Miteinander gerade in diesen schwierigen Zeiten.

Murnau hat ein vielfältiges Angebot an Hilfsorganisationen und sozialen Einrichtungen. Ziel der sozialen Messe ist es, dieses breite Spektrum vorzustellen.

Mehr als 45 soziale Einrichtungen präsentieren ihre Arbeit und geben Bürgern*innen die Möglichkeit sich zu informieren, zu vernetzen und auszutauschen. Immer wieder bekommen soziale Einrichtungen Fragen von Bürgern*innen, die sich sozial engagieren wollen, aber nicht wissen wie und wo sie sich einbringen können. Unter dem Motto „Ehrenamt“ ist die Messe eine soziale Plattform, auf der Organisationen tatkräftige Helfer*innen für ihre Arbeit gewinnen können. Im Gegenzug können sie interessierte Bürger*innen informieren und die passende Einrichtung für ihr Engagement finden.

Mehr Informationen unter https://www.hand-in-hand-im-blauen-land.de/

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Ausbildung zum Seniorenbegleiter/zur Seniorenbegleiterin

Haben Sie Lust sich ehrenamtlich für diese wertvolle Aufgabe zu engagieren?

Viele Senioren*innen wünschen sich, solange es geht, ein selbstbestimmtes Leben. Dazu gehört auch in der vertrauten Umgebung, in der eigenen Wohnung zu bleiben.

Ein/e Seniorenbegleiter*in kann dabei eine große Unterstützung sein. Er/sie ist Ansprechpartner*in bei Fragen und aktiver Zuhörer für alle Themen, die den Senioren beschäftigen. Der/die Seniorenbegleiter*in hilft kompetent bei allen Fragen, die im Zusammenhang mit Behörden und Verträgen auftreten. Selbstverständlich begleitet er/sie auch bei Einkäufen oder bei Arztbesuchen, zum Friseur und zur Fußpflegerin, ins Kino oder ins Restaurant. Oder einfach nur mal zu einem kurzen Spaziergang, oder zum Zeitungskiosk, und steht mit Tipps und Beratung zur Seite.
Um sich ideal für diese vielfältige Tätigkeit vorzubereiten, bietet wir einen Kurs mit 8 Modulen an:

21. April   13:30 – 18:00    Aspekte und Bilder des Älterwerdens: Eindrücke aus der Gerontologie; Kommunikation und Gesprächsführung im Ehrenamt

28. April   13:30 – 18:00   Grundlagen der menschlichen Begleitung im Alter; Demenzielle Erkrankung

5. Mai   13:30 - 18:00  Souveräner Umgang mit Hilfsmitte; Passgenaues Notfallhandeln

12. Mai  13:30 – 18:00  Auseinandersetzung mit dem Thema Krankheit und Tod; Rechtliche Rahmenbedingungen im Ehrenamt                                   

Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung: Tel: 08841 628113 oder ursula.lampl@caritasmuenchen.org

 

Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus

Hier finden Sie Informationen zum Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander.

MEHR ERFAHREN